Erfolgreich ins Berufsleben starten – genau das bietet dir eine Ausbildung in der Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode.
Mit 200 Auszubildenden in 17 Gesellschaften stehen wir für eine hohe Ausbildungsqualität, starke Praxisorientierung, Talentmanagement und eine hohe Übernahmequote unserer Auszubildenden.
Egal in welchem Berufszweig - als Sozialunternehmen sind uns vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine faire Bezahlung sowie ein gutes Betriebsklima besonders wichtig. Wir fördern Empathie, Teamfähigkeit und immer auch den Blick über den Tellerrand hinaus. Gesund leben, nachhaltig handeln, Teilhabe ermöglichen und regional produzieren - durch unsere vielfältigen Angebote erhältst du Einblicke in unterschiedliche, vielschichtige und interessante Arbeitsbereiche.
Das alles bei einem der größten Arbeitgeber in der Sozialbranche in Südostniedersachsen mit rund 3000 Mitarbeitenden.
Begleite als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärke sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Teilhabe in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst Du, was Dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, Erwachsenen mit körperlichen Handicaps oder den Umgang mit Menschen, mit komplexen Mehrfach-Behinderungen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: Herausfordernd, kreativ, einfühlsam. Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist durch die Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz bundesweit gültig.
Du bringst mit:
einen Realschulabschluss und einjährige Berufsfachschule (BFS) Sozial- und Familienpflege oder
das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), z. B. Freiwilliges Soziales Jahr oder
einen Hauptschulabschluss und zweijährige BFS Sozial- Familienpflege oder eine andere zweijährige Berufsausbildung
eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen
psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme.
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
die Ausbildung findet in Vollzeitform statt:
am Lernort Fachschule drei Tage pro Woche,
am Lernort Praxis zwei Tage pro Woche (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock).
durch den überdurchschnittlich hohen Praxisstundenanteil die Möglichkeit Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden
Kosten & Vergütung:
Es wird ein Schulgeld von monatlich 95 € erhoben, welches die Kosten der Ausbildung abdeckt, z. B. für zusätzliche Seminare und Lernmaterial.
Alle Schüler:innen, die ihre Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wählen, erhalten eine Aufwandsentschädigung (von 400 - 500 € je nach Ausbildungsjahr) und können sich bei Bedarf zusätzlich durch eine stundenweise Aushilfsstelle finanzieren. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Förderungsgesetz (BAFöG) möglich.
Wir vergeben auch einige Verträge mit Ausbildungsvergütung (ca. 1.000 €), die mit anderen Bedingungen in der Praxisarbeitszeit verknüpft sind. Bitte suche das Beratungsgespräch!
Für langjährige Mitarbeiter:innen der esn, aber auch anderer Einrichtungen, bieten wir zudem die berufsbegleitende Ausbildung an, in der eine Teilzeitstelle mit den Schülerpraxiszeiten verrechnet werden kann.
Begleite als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärke sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Teilhabe in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst Du, was Dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, Erwachsenen mit körperlichen Handicaps oder den Umgang mit Menschen, mit komplexen Mehrfach-Behinderungen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: Herausfordernd, kreativ, einfühlsam. Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist durch die Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz bundesweit gültig.
Du bringst mit:
einen Realschulabschluss und einjährige Berufsfachschule (BFS) Sozial- und Familienpflege oder
das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), z. B. Freiwilliges Soziales Jahr oder
einen Hauptschulabschluss und zweijährige BFS Sozial- Familienpflege oder eine andere zweijährige Berufsausbildung
eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen
psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme.
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
die Ausbildung findet in Vollzeitform statt:
am Lernort Fachschule drei Tage pro Woche,
am Lernort Praxis zwei Tage pro Woche (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock).
durch den überdurchschnittlich hohen Praxisstundenanteil die Möglichkeit Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden
Kosten & Vergütung:
Es wird ein Schulgeld von monatlich 95 € erhoben, welches die Kosten der Ausbildung abdeckt, z. B. für zusätzliche Seminare und Lernmaterial.
Alle Schüler:innen, die ihre Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wählen, erhalten eine Aufwandsentschädigung (von 400 - 500 € je nach Ausbildungsjahr) und können sich bei Bedarf zusätzlich durch eine stundenweise Aushilfsstelle finanzieren. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Förderungsgesetz (BAFöG) möglich.
Wir vergeben auch einige Verträge mit Ausbildungsvergütung (ca. 1.000 €), die mit anderen Bedingungen in der Praxisarbeitszeit verknüpft sind. Bitte suche das Beratungsgespräch!
Für langjährige Mitarbeiter:innen der esn, aber auch anderer Einrichtungen, bieten wir zudem die berufsbegleitende Ausbildung an, in der eine Teilzeitstelle mit den Schülerpraxiszeiten verrechnet werden kann.
Unternehmen:
Neuererkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Ort:
Sickte-Neuerkerode
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Begleite als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärke sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Teilhabe in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst Du, was Dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, Erwachsenen mit körperlichen Handicaps oder den Umgang mit Menschen, mit komplexen Mehrfach-Behinderungen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: Herausfordernd, kreativ, einfühlsam. Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist durch die Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz bundesweit gültig.
Du bringst mit:
einen Realschulabschluss und einjährige Berufsfachschule (BFS) Sozial- und Familienpflege oder
das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), z. B. Freiwilliges Soziales Jahr oder
einen Hauptschulabschluss und zweijährige BFS Sozial- Familienpflege oder eine andere zweijährige Berufsausbildung
eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen
psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme.
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
die Ausbildung findet in Vollzeitform statt:
am Lernort Fachschule drei Tage pro Woche,
am Lernort Praxis zwei Tage pro Woche (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock).
durch den überdurchschnittlich hohen Praxisstundenanteil die Möglichkeit Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden
Kosten & Vergütung:
Es wird ein Schulgeld von monatlich 95 € erhoben, welches die Kosten der Ausbildung abdeckt, z. B. für zusätzliche Seminare und Lernmaterial.
Alle Schüler:innen, die ihre Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wählen, erhalten eine Aufwandsentschädigung (von 400 - 500 € je nach Ausbildungsjahr) und können sich bei Bedarf zusätzlich durch eine stundenweise Aushilfsstelle finanzieren. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Förderungsgesetz (BAFöG) möglich.
Wir vergeben auch einige Verträge mit Ausbildungsvergütung (ca. 1.000 €), die mit anderen Bedingungen in der Praxisarbeitszeit verknüpft sind. Bitte suche das Beratungsgespräch!
Für langjährige Mitarbeiter:innen der esn, aber auch anderer Einrichtungen, bieten wir zudem die berufsbegleitende Ausbildung an, in der eine Teilzeitstelle mit den Schülerpraxiszeiten verrechnet werden kann.
Unser Bildungszentrum am Marienstift bietet die Möglichkeit, in drei Jahren den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu erlernen. Entsprechend dem evangelischen Profil und dem christlichen Menschenbild wirst du verantwortlich in die Gestaltung deiner Lernprozesse einbezogen und erlebst auch "ethisches, diakonisches und soziales Lernen" als wichtige Bestandteile der Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung bist Du sowohl stationär als auch ambulant im Einsatz und bekommst vielfältige Möglichkeiten Dich einzubringen. In der stationären Akutpflege pflegst, betreust und berätst Du Patienten in den Fachbereichen für Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege sowie der Chirurgie und der palliativen Versorgung.
In der stationären und ambulanten Akut- und Langzeitpflege erlernst du die professionelle Pflege von gesundheitlich beeinträchtigten, demenziell erkrankten oder behinderten älteren Menschen. Neben medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten wirst Du auch in der psycho-sozialen Betreuung von Senioren sowie der Qualitätssicherung der Pflege ausgebildet. Als diakonisches Unternehmen handeln wir in Achtung und mit Respekt vor dem Mitmenschen. Wir nehmen Menschen in ihrer Not ernst und akzeptieren sie in ihrer Unterschiedlichkeit. Zu unserem Unternehmensverbund gehören drei Seniorenpflegezentren in Königslutter (Haus der helfenden Hände gGmbH), Braunschweig (Bethanien gGmbH) und Goslar (Theresienhof GmbH) sowie ambulante Pflege- und Betreuungsangebote durch die Diakoniestationen Harz-Heide gGmbH. Darüber hinaus kooperieren wir mit der St. Vitus Ev. Alten- und Pflegezentrum Seesen gGmbH in Seesen. Dort lernst Du in Deinen Praxiseinheiten verschiedene Pflegekonzepte kennen.
Du bringst mit:
einen guten Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
Spaß in einem Team zu arbeiten und Offenheit im Umgang mit Menschen
Einfühlsamkeit, Kontaktfreudigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung an unserem Bildungszentrum am Marienstift
Unterricht in Kleingruppen
Eine individuelle Förderung und Lernberatung
Die Möglichkeit einen erweiterten Sek. I zu erwerben
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.265,69 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.327,07 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.428,38 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Wir kooperieren mit der Ostfalia Hochschule im ausbildungsbegleitenden Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaften“ Wir nehmen teil am EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ und unterstützen Auslandsaufenthalte in der beruflichen Ausbildung.
Unser Bildungszentrum am Marienstift bietet die Möglichkeit, in drei Jahren den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu erlernen. Entsprechend dem evangelischen Profil und dem christlichen Menschenbild wirst du verantwortlich in die Gestaltung deiner Lernprozesse einbezogen und erlebst auch "ethisches, diakonisches und soziales Lernen" als wichtige Bestandteile der Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung bist Du sowohl stationär als auch ambulant im Einsatz und bekommst vielfältige Möglichkeiten Dich einzubringen. In der stationären Akutpflege pflegst, betreust und berätst Du Patienten in den Fachbereichen für Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege sowie der Chirurgie und der palliativen Versorgung.
In der stationären und ambulanten Akut- und Langzeitpflege erlernst du die professionelle Pflege von gesundheitlich beeinträchtigten, demenziell erkrankten oder behinderten älteren Menschen. Neben medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten wirst Du auch in der psycho-sozialen Betreuung von Senioren sowie der Qualitätssicherung der Pflege ausgebildet. Als diakonisches Unternehmen handeln wir in Achtung und mit Respekt vor dem Mitmenschen. Wir nehmen Menschen in ihrer Not ernst und akzeptieren sie in ihrer Unterschiedlichkeit. Zu unserem Unternehmensverbund gehören drei Seniorenpflegezentren in Königslutter (Haus der helfenden Hände gGmbH), Braunschweig (Bethanien gGmbH) und Goslar (Theresienhof GmbH) sowie ambulante Pflege- und Betreuungsangebote durch die Diakoniestationen Harz-Heide gGmbH. Darüber hinaus kooperieren wir mit der St. Vitus Ev. Alten- und Pflegezentrum Seesen gGmbH in Seesen. Dort lernst Du in Deinen Praxiseinheiten verschiedene Pflegekonzepte kennen.
Du bringst mit:
einen guten Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
Spaß in einem Team zu arbeiten und Offenheit im Umgang mit Menschen
Einfühlsamkeit, Kontaktfreudigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung an unserem Bildungszentrum am Marienstift
Unterricht in Kleingruppen
Eine individuelle Förderung und Lernberatung
Die Möglichkeit einen erweiterten Sek. I zu erwerben
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.265,69 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.327,07 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.428,38 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Wir kooperieren mit der Ostfalia Hochschule im ausbildungsbegleitenden Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaften“ Wir nehmen teil am EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ und unterstützen Auslandsaufenthalte in der beruflichen Ausbildung.
Unser Bildungszentrum am Marienstift bietet die Möglichkeit, in drei Jahren den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu erlernen. Entsprechend dem evangelischen Profil und dem christlichen Menschenbild wirst du verantwortlich in die Gestaltung deiner Lernprozesse einbezogen und erlebst auch "ethisches, diakonisches und soziales Lernen" als wichtige Bestandteile der Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung bist Du sowohl stationär als auch ambulant im Einsatz und bekommst vielfältige Möglichkeiten Dich einzubringen. In der stationären Akutpflege pflegst, betreust und berätst Du Patienten in den Fachbereichen für Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege sowie der Chirurgie und der palliativen Versorgung.
In der stationären und ambulanten Akut- und Langzeitpflege erlernst du die professionelle Pflege von gesundheitlich beeinträchtigten, demenziell erkrankten oder behinderten älteren Menschen. Neben medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten wirst Du auch in der psycho-sozialen Betreuung von Senioren sowie der Qualitätssicherung der Pflege ausgebildet. Als diakonisches Unternehmen handeln wir in Achtung und mit Respekt vor dem Mitmenschen. Wir nehmen Menschen in ihrer Not ernst und akzeptieren sie in ihrer Unterschiedlichkeit. Zu unserem Unternehmensverbund gehören drei Seniorenpflegezentren in Königslutter (Haus der helfenden Hände gGmbH), Braunschweig (Bethanien gGmbH) und Goslar (Theresienhof GmbH) sowie ambulante Pflege- und Betreuungsangebote durch die Diakoniestationen Harz-Heide gGmbH. Darüber hinaus kooperieren wir mit der St. Vitus Ev. Alten- und Pflegezentrum Seesen gGmbH in Seesen. Dort lernst Du in Deinen Praxiseinheiten verschiedene Pflegekonzepte kennen.
Du bringst mit:
einen guten Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
Spaß in einem Team zu arbeiten und Offenheit im Umgang mit Menschen
Einfühlsamkeit, Kontaktfreudigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung an unserem Bildungszentrum am Marienstift
Unterricht in Kleingruppen
Eine individuelle Förderung und Lernberatung
Die Möglichkeit einen erweiterten Sek. I zu erwerben
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.265,69 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.327,07 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.428,38 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Wir kooperieren mit der Ostfalia Hochschule im ausbildungsbegleitenden Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaften“ Wir nehmen teil am EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ und unterstützen Auslandsaufenthalte in der beruflichen Ausbildung.
Bearbeite, verwalte und organisiere als Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen besonders anspruchsvolle Leistungsprozesse in einem der größten Sozialunternehmen der Region. Neben Kenntnissen im Rechnungswesen, der Leistungsabrechnung und der Verwaltung erwirbst Du im Gesundheitsmanagement nötige fachspezifische Qualifikationen. In unserer großen Unternehmensgruppe beschäftigst Du Dich mit vielseitigen wirtschaftlichen Fragen, beispielsweise in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, im Krankenhaus Marienstift oder in der Suchthilfe der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH. Du setzt betriebliche Marketingkonzepte um, arbeitest in der Personalsachbearbeitung mit und pflegst unterschiedliche Informations- und Kommunikationssysteme.
Du bringst mit:
Fachhochschul- oder Hochschulreife oder einen guten Realschulabschluss
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Interesse an kaufmännischen, verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeiten
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Bearbeite, verwalte und organisiere als Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen besonders anspruchsvolle Leistungsprozesse in einem der größten Sozialunternehmen der Region. Neben Kenntnissen im Rechnungswesen, der Leistungsabrechnung und der Verwaltung erwirbst Du im Gesundheitsmanagement nötige fachspezifische Qualifikationen. In unserer großen Unternehmensgruppe beschäftigst Du Dich mit vielseitigen wirtschaftlichen Fragen, beispielsweise in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, im Krankenhaus Marienstift oder in der Suchthilfe der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH. Du setzt betriebliche Marketingkonzepte um, arbeitest in der Personalsachbearbeitung mit und pflegst unterschiedliche Informations- und Kommunikationssysteme.
Du bringst mit:
Fachhochschul- oder Hochschulreife oder einen guten Realschulabschluss
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Interesse an kaufmännischen, verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeiten
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unternehmen:
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Ort:
Braunschweig
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Bearbeite, verwalte und organisiere als Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen besonders anspruchsvolle Leistungsprozesse in einem der größten Sozialunternehmen der Region. Neben Kenntnissen im Rechnungswesen, der Leistungsabrechnung und der Verwaltung erwirbst Du im Gesundheitsmanagement nötige fachspezifische Qualifikationen. In unserer großen Unternehmensgruppe beschäftigst Du Dich mit vielseitigen wirtschaftlichen Fragen, beispielsweise in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, im Krankenhaus Marienstift oder in der Suchthilfe der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH. Du setzt betriebliche Marketingkonzepte um, arbeitest in der Personalsachbearbeitung mit und pflegst unterschiedliche Informations- und Kommunikationssysteme.
Du bringst mit:
Fachhochschul- oder Hochschulreife oder einen guten Realschulabschluss
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Interesse an kaufmännischen, verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeiten
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Dokumentiere, ordne und verwalte als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Daten, Zahlen, Fakten und Prozesse in einem der größten Sozialunternehmen der Region. Du verfasst Berichte, Geschäftsbriefe und Protokolle, erstellst Statistiken und wertest diese aus. Darüber hinaus arbeitest Du als Expertin/Experte für Büromanagement auch im Rechnungswesen, in der Buchführung und im Qualitätsmanagement sowie in der Personalsachbearbeitung mit. Vertiefende Kenntnisse erwirbst Du im Bereich Assistenz und Sekretariat. Deine Ausbildung absolvierst Du überwiegend in unserer Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, die an verschiedenen Standorten in der Region mit Fachambulanzen sowie einer Tagesklinik jeweils in Braunschweig und Northeim und der Rehabilitations-Fachklinik Erlengrund in Salzgitter-Ringelheim vertreten ist. Auch der Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie mit Kooperationspartnern ist Teil Deiner Ausbildung.
Du bringst mit:
Volljährigkeit und PKW-Führerschein
Mindestens einen erweiterten Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
Organisations- und Planungstalent
Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Flexibilität
Interesse an verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeiten
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Dokumentiere, ordne und verwalte als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Daten, Zahlen, Fakten und Prozesse in einem der größten Sozialunternehmen der Region. Du verfasst Berichte, Geschäftsbriefe und Protokolle, erstellst Statistiken und wertest diese aus. Darüber hinaus arbeitest Du als Expertin/Experte für Büromanagement auch im Rechnungswesen, in der Buchführung und im Qualitätsmanagement sowie in der Personalsachbearbeitung mit. Vertiefende Kenntnisse erwirbst Du im Bereich Assistenz und Sekretariat. Deine Ausbildung absolvierst Du überwiegend in unserer Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, die an verschiedenen Standorten in der Region mit Fachambulanzen sowie einer Tagesklinik jeweils in Braunschweig und Northeim und der Rehabilitations-Fachklinik Erlengrund in Salzgitter-Ringelheim vertreten ist. Auch der Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie mit Kooperationspartnern ist Teil Deiner Ausbildung.
Du bringst mit:
Volljährigkeit und PKW-Führerschein
Mindestens einen erweiterten Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
Organisations- und Planungstalent
Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Flexibilität
Interesse an verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeiten
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unternehmen:
Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH
Ort:
Salzgitter-Ringelheim
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Dokumentiere, ordne und verwalte als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Daten, Zahlen, Fakten und Prozesse in einem der größten Sozialunternehmen der Region. Du verfasst Berichte, Geschäftsbriefe und Protokolle, erstellst Statistiken und wertest diese aus. Darüber hinaus arbeitest Du als Expertin/Experte für Büromanagement auch im Rechnungswesen, in der Buchführung und im Qualitätsmanagement sowie in der Personalsachbearbeitung mit. Vertiefende Kenntnisse erwirbst Du im Bereich Assistenz und Sekretariat. Deine Ausbildung absolvierst Du überwiegend in unserer Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, die an verschiedenen Standorten in der Region mit Fachambulanzen sowie einer Tagesklinik jeweils in Braunschweig und Northeim und der Rehabilitations-Fachklinik Erlengrund in Salzgitter-Ringelheim vertreten ist. Auch der Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie mit Kooperationspartnern ist Teil Deiner Ausbildung.
Du bringst mit:
Volljährigkeit und PKW-Führerschein
Mindestens einen erweiterten Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
Organisations- und Planungstalent
Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Flexibilität
Interesse an verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeiten
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Im Rahmen deiner Ausbildung bei uns lernst du komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren. Außerdem wirst du involviert, wenn Netzwerke der Unternehmensgruppe aufgebaut, neue Systeme in bestehende integriert, Hard- und Softwarekomponenten vernetzt werden müssen.
Häufig sind Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration auch erste Anlaufstelle, wenn Kollegen PC-Probleme haben. Als Spezialist (m/w/d) ermittelst du Störungen und Fehler im Betriebssystem und beseitigst diese fachgerecht. Dein Einsatzort ist unser gesamter Unternehmensverbund in der Region Südostniedersachsen.
Du bringst mit:
einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Du hast Interesse an IT und kaufmännischen Prozessen
Ein freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen dich aus
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
Du zeigst Engagement - Du magst es deinen Kollegen zu helfen und Lösungen zu finden
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Im Rahmen deiner Ausbildung bei uns lernst du komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren. Außerdem wirst du involviert, wenn Netzwerke der Unternehmensgruppe aufgebaut, neue Systeme in bestehende integriert, Hard- und Softwarekomponenten vernetzt werden müssen.
Häufig sind Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration auch erste Anlaufstelle, wenn Kollegen PC-Probleme haben. Als Spezialist (m/w/d) ermittelst du Störungen und Fehler im Betriebssystem und beseitigst diese fachgerecht. Dein Einsatzort ist unser gesamter Unternehmensverbund in der Region Südostniedersachsen.
Du bringst mit:
einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Du hast Interesse an IT und kaufmännischen Prozessen
Ein freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen dich aus
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
Du zeigst Engagement - Du magst es deinen Kollegen zu helfen und Lösungen zu findenn
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unternehmen:
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Ort:
Sickte-Neuerkerode
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Im Rahmen deiner Ausbildung bei uns lernst du komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren. Außerdem wirst du involviert, wenn Netzwerke der Unternehmensgruppe aufgebaut, neue Systeme in bestehende integriert, Hard- und Softwarekomponenten vernetzt werden müssen.
Häufig sind Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration auch erste Anlaufstelle, wenn Kollegen PC-Probleme haben. Als Spezialist (m/w/d) ermittelst du Störungen und Fehler im Betriebssystem und beseitigst diese fachgerecht. Dein Einsatzort ist unser gesamter Unternehmensverbund in der Region Südostniedersachsen.
Du bringst mit:
einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Du hast Interesse an IT und kaufmännischen Prozessen
Ein freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen dich aus
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
Du zeigst Engagement - Du magst es deinen Kollegen zu helfen und Lösungen zu finden
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Entdecke als Koch (m/w/d) die Vielfalt von Lebensmitteln und deren qualitativ hochwertige Zubereitung. Ob Schulmensa, Veranstaltungscatering oder Großküche - an unseren verschiedenen Standorten bereitest Du nicht nur Speisen zu. Du stellst auch Speisepläne auf, lernst wie professionelle Arbeitsabläufe in der Küche organisiert werden und arbeitest in der Warenwirtschaft mit. Besonders wichtig sind uns regionale Produkte. Verarbeitet werden auch viele Waren aus hauseigener Produktion. Du erlangst Kenntnisse über den Ursprung und die Verarbeitung nachhaltiger Lebensmittel. Während Deiner Ausbildung steht Dir ein persönlicher Pate zur Seite, der Dich unterstützt und durch Deine Ausbildung begleitet.
Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine anerkannte Ausbildung zum Beikoch / zur Beiköchin an. Dabei unterstützt Du den Koch bei der Arbeit. Du wäschst und schneidest beispielsweise Obst und Gemüse, bereitest Soßen oder Desserts zu oder richtest kalte Platten an.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
Interesse an praktischen, kreativ-gestaltenden und kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Entdecke als Koch (m/w/d) die Vielfalt von Lebensmitteln und deren qualitativ hochwertige Zubereitung. Ob Schulmensa, Veranstaltungscatering oder Großküche - an unseren verschiedenen Standorten bereitest Du nicht nur Speisen zu. Du stellst auch Speisepläne auf, lernst wie professionelle Arbeitsabläufe in der Küche organisiert werden und arbeitest in der Warenwirtschaft mit. Besonders wichtig sind uns regionale Produkte. Verarbeitet werden auch viele Waren aus hauseigener Produktion. Du erlangst Kenntnisse über den Ursprung und die Verarbeitung nachhaltiger Lebensmittel. Während Deiner Ausbildung steht Dir ein persönlicher Pate zur Seite, der Dich unterstützt und durch Deine Ausbildung begleitet.
Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine anerkannte Ausbildung zum Beikoch / zur Beiköchin an. Dabei unterstützt Du den Koch bei der Arbeit. Du wäschst und schneidest beispielsweise Obst und Gemüse, bereitest Soßen oder Desserts zu oder richtest kalte Platten an.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
Interesse an praktischen, kreativ-gestaltenden und kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unternehmen:
Mehrwerk gGmbH
Ort:
Sickte-Neuerkerode
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Entdecke als Koch (m/w/d) die Vielfalt von Lebensmitteln und deren qualitativ hochwertige Zubereitung. Ob Schulmensa, Veranstaltungscatering oder Großküche - an unseren verschiedenen Standorten bereitest Du nicht nur Speisen zu. Du stellst auch Speisepläne auf, lernst wie professionelle Arbeitsabläufe in der Küche organisiert werden und arbeitest in der Warenwirtschaft mit. Besonders wichtig sind uns regionale Produkte. Verarbeitet werden auch viele Waren aus hauseigener Produktion. Du erlangst Kenntnisse über den Ursprung und die Verarbeitung nachhaltiger Lebensmittel. Während Deiner Ausbildung steht Dir ein persönlicher Pate zur Seite, der Dich unterstützt und durch Deine Ausbildung begleitet.
Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine anerkannte Ausbildung zum Beikoch / zur Beiköchin an. Dabei unterstützt Du den Koch bei der Arbeit. Du wäschst und schneidest beispielsweise Obst und Gemüse, bereitest Soßen oder Desserts zu oder richtest kalte Platten an.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
Interesse an praktischen, kreativ-gestaltenden und kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Unsere Gärtnerei, die Teil der Tagesförderung der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH ist, bietet 50 Menschen mit Assistenzbedarf einen „Ort zum Arbeiten“ . Die Gärtnerei besteht aus einer Produktionsgärtnerei für Balkon- und Grünpflanzen, Schnittblumen und Gemüse sowie einem Blumenladen, wo die Erzeugnisse und die gefertigten floristischen Arbeiten vermarktet werden.
Erlebe die Natur neu - als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenanbau bist Du auf ganz unterschiedlichen Anlagen im Einsatz. Beispielsweise im Dorf Neuerkerode oder auf dem Gelände der Klostergärtnerei in Braunschweig-Riddagshausen, wo Pflanzen auch nach historischem Vorbild angepflanzt werden. Gießen, Düngen, Ziehen, Kultivieren von Topf-, Beet- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen zählen zu den Ausbildungsinhalten. Du bearbeitest Böden, mischst Substrate, erstellst floristische Werkstücke wie Advents- und Trauerbindereien, verkaufst und berätst Kunden.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Spaß an der Arbeit im Freien
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unsere Gärtnerei, die Teil der Tagesförderung der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH ist, bietet 50 Menschen mit Assistenzbedarf einen „Ort zum Arbeiten“ . Die Gärtnerei besteht aus einer Produktionsgärtnerei für Balkon- und Grünpflanzen, Schnittblumen und Gemüse sowie einem Blumenladen, wo die Erzeugnisse und die gefertigten floristischen Arbeiten vermarktet werden.
Erlebe die Natur neu - als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenanbau bist Du auf ganz unterschiedlichen Anlagen im Einsatz. Beispielsweise im Dorf Neuerkerode oder auf dem Gelände der Klostergärtnerei in Braunschweig-Riddagshausen, wo Pflanzen auch nach historischem Vorbild angepflanzt werden. Gießen, Düngen, Ziehen, Kultivieren von Topf-, Beet- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen zählen zu den Ausbildungsinhalten. Du bearbeitest Böden, mischst Substrate, erstellst floristische Werkstücke wie Advents- und Trauerbindereien, verkaufst und berätst Kunden.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Spaß an der Arbeit im Freien
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unternehmen:
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
Ort:
Sickte-Neuerkerode, Braunschweig
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Unsere Gärtnerei, die Teil der Tagesförderung der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH ist, bietet 50 Menschen mit Assistenzbedarf einen „Ort zum Arbeiten“ . Die Gärtnerei besteht aus einer Produktionsgärtnerei für Balkon- und Grünpflanzen, Schnittblumen und Gemüse sowie einem Blumenladen, wo die Erzeugnisse und die gefertigten floristischen Arbeiten vermarktet werden.
Erlebe die Natur neu - als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenanbau bist Du auf ganz unterschiedlichen Anlagen im Einsatz. Beispielsweise im Dorf Neuerkerode oder auf dem Gelände der Klostergärtnerei in Braunschweig-Riddagshausen, wo Pflanzen auch nach historischem Vorbild angepflanzt werden. Gießen, Düngen, Ziehen, Kultivieren von Topf-, Beet- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen zählen zu den Ausbildungsinhalten. Du bearbeitest Böden, mischst Substrate, erstellst floristische Werkstücke wie Advents- und Trauerbindereien, verkaufst und berätst Kunden.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Spaß am Teamwork
Spaß an der Arbeit im Freien
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
In der Haus der helfenden Hände gGmbH in Königslutter-Beienrode lernst Du nicht nur die alltäglichen Dinge des Hauswirtschaftens, sondern darfst dich auch anderen Herausforderungen stellen. So gehst Du auf die speziellen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren ein und kümmerst dich um die Betreuung und die Versorgung.
Durch das praktische Arbeiten, kannst Du deine Fähigkeiten optimal unter Beweis stellen, egal ob bei der Frage, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen oder welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Du erlernst einen vielfältigen Beruf, der durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete nie langweilig wird. Du bekommst die Chance, durch Kreativität deine eigenen Ideen umzusetzen und lernst viele neue Dinge, wie die Kostenrechnung, Qualitätssicherung oder den Umgang mit moderner Technik.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
handwerkliches Geschick
ein freundliches Wesen und Interesse am Menschen
eine gute Auffassungsgabe
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
In der Haus der helfenden Hände gGmbH in Königslutter-Beienrode lernst Du nicht nur die alltäglichen Dinge des Hauswirtschaftens, sondern darfst dich auch anderen Herausforderungen stellen. So gehst Du auf die speziellen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren ein und kümmerst dich um die Betreuung und die Versorgung.
Durch das praktische Arbeiten, kannst Du deine Fähigkeiten optimal unter Beweis stellen, egal ob bei der Frage, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen oder welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Du erlernst einen vielfältigen Beruf, der durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete nie langweilig wird. Du bekommst die Chance, durch Kreativität deine eigenen Ideen umzusetzen und lernst viele neue Dinge, wie die Kostenrechnung, Qualitätssicherung oder den Umgang mit moderner Technik.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
handwerkliches Geschick
ein freundliches Wesen und Interesse am Menschen
eine gute Auffassungsgabe
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):
Ausbildungsjahr: 1.039,49 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.090,37 €/brutto
Ausbildungsjahr: 1.137,08 €/brutto
umfangreiches Fort-und Weiterbildungsangebot
Unternehmen:
Haus der helfenden Hände gGmbH
Beginn:
jeweils zum 01.08.
Ort:
Königslutter-Beienrode
In der Haus der helfenden Hände gGmbH in Königslutter-Beienrode lernst Du nicht nur die alltäglichen Dinge des Hauswirtschaftens, sondern darfst dich auch anderen Herausforderungen stellen. So gehst Du auf die speziellen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren ein und kümmerst dich um die Betreuung und die Versorgung.
Durch das praktische Arbeiten, kannst Du deine Fähigkeiten optimal unter Beweis stellen, egal ob bei der Frage, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen oder welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Du erlernst einen vielfältigen Beruf, der durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete nie langweilig wird. Du bekommst die Chance, durch Kreativität deine eigenen Ideen umzusetzen und lernst viele neue Dinge, wie die Kostenrechnung, Qualitätssicherung oder den Umgang mit moderner Technik.
Du bringst mit:
einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
handwerkliches Geschick
ein freundliches Wesen und Interesse am Menschen
eine gute Auffassungsgabe
Du bekommst:
dreijährige Ausbildung
Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN):